Sichere Notbeleuchtung von der Planung bis zum sicheren Betreiben

Für Arbeitsstätten, Versammlungsstätten und Beherbergungsbetriebe… ist eine Nor- und Sicherheitsbeleuchtung  vorgeschrieben, damit Menschen im Notfall schnell und sicher den Weg nach draußen finden. Für die Funktionsfähigkeit der Anlagen sind die Betreiber selbst verantwortlich.

Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an: 

  • Mitarbeiter von Unternehmen und Einrichtungen, die Sicherheitsbeleuchtung planen, errichten, betreiben und prüfen, 
  • Ingenieure, Techniker, Elektrohandwerk, Elektrofachkräfte, Fachplaner, befähigte Personen, Arbeitsverantwortliche, Sicherheitsbeauftragte, 
  • Bauämter und Sachverständige. 

Voraussetzung für die Teilnahme:
Für die Teilnahme am Seminar sind keine Voraussetzungen notwendig. Ein
Grundverständnis von Technik und dem Umgang mit Normen ist von Vorteil. 

Hinweis:
Sicherheitsbeleuchtungsanlagen dürfen nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und DGUV-Vorschrift 3 und 4 nur von Elektrofachkräften geprüft werden. Voraussetzungen für die Befähigten Personen sind die aktuellen Fachkenntnisse der einschlägigen Vorschriften und Bestimmungen (Sachkunde), eine abgeschlossene elektrotechnische Fachausbildung, eine mindestens einjährige Berufserfahrung sowie eine zeitnahe berufliche Tätigkeit im Bereich der durchzuführenden Prüfungen. 

Inhalte:

  • Einführung und Begriffsbestimmungen 
  • Sicherheitsbeleuchtung und Notbeleuchtung, Ersatzbeleuchtung, Antipanikbeleuchtung 
  • Rechtliche Grundlagen und aktuelle Normen-Anforderungen (DIN VDE, ASR, DGUV) 
  • Schaltungsarten der Sicherheitsbeleuchtung:  (geschaltete) Dauerbeleuchtung, Bereitschaftsbeleuchtung 
  • Stromversorgung: Sicherheitsstromversorgung, Ersatzstromversorgung, Notstromversorgung bei Stromausfall
  • Leitungsanlagenrichtlinie (LAR), Funktionserhalt
  • Typische Mängel an Sicherheitsbeleuchtungsanlagen 
  • Empfehlungen für den Betrieb von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen 
  • Verringerung von Brandlasten
  • Wiederkehrende Prüfungen
  • Sicherheitsleitsysteme für Flucht- und Rettungswege: Rettungszeichen, Sicherheitsleuchten, Notleuchten
  • Dokumentation 
  • Schriftliche Prüfung 

Dauer:
2 Tage 

Befähigte Person zur Prüfung von Not-
und Sicherheits-beleuchtungsanlagen

Für Arbeitsstätten, Versammlungsstätten und Beherbergungsbetriebe… ist eine Nor- und Sicherheitsbeleuchtung  vorgeschrieben, damit Menschen im Notfall schnell und sicher den Weg nach draußen finden. Für die Funktionsfähigkeit der Anlagen sind die Betreiber selbst verantwortlich.

Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an: 

  • Mitarbeiter von Unternehmen und Einrichtungen, die Sicherheitsbeleuchtung planen, errichten, betreiben und prüfen, 
  • Ingenieure, Techniker, Elektrohandwerk, Elektrofachkräfte, Fachplaner, befähigte Personen, Arbeitsverantwortliche, Sicherheitsbeauftragte, 
  • Bauämter und Sachverständige. 

Voraussetzung für die Teilnahme:
Für die Teilnahme am Seminar sind keine Voraussetzungen notwendig. Ein
Grundverständnis von Technik und dem Umgang mit Normen ist von Vorteil. 

Hinweis:
Sicherheitsbeleuchtungsanlagen dürfen nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und DGUV-Vorschrift 3 und 4 nur von Elektrofachkräften geprüft werden. Voraussetzungen für die Befähigten Personen sind die aktuellen Fachkenntnisse der einschlägigen Vorschriften und Bestimmungen (Sachkunde), eine abgeschlossene elektrotechnische Fachausbildung, eine mindestens einjährige Berufserfahrung sowie eine zeitnahe berufliche Tätigkeit im Bereich der durchzuführenden Prüfungen. 

Inhalte:

  • Einführung und Begriffsbestimmungen 
  • Sicherheitsbeleuchtung und Notbeleuchtung, Ersatzbeleuchtung, Antipanikbeleuchtung 
  • Rechtliche Grundlagen und aktuelle Normen-Anforderungen (DIN VDE, ASR, DGUV) 
  • Schaltungsarten der Sicherheitsbeleuchtung:  (geschaltete) Dauerbeleuchtung, Bereitschaftsbeleuchtung 
  • Stromversorgung: Sicherheitsstromversorgung, Ersatzstromversorgung, Notstromversorgung bei Stromausfall
  • Leitungsanlagenrichtlinie (LAR), Funktionserhalt
  • Typische Mängel an Sicherheitsbeleuchtungsanlagen 
  • Empfehlungen für den Betrieb von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen 
  • Verringerung von Brandlasten
  • Wiederkehrende Prüfungen
  • Sicherheitsleitsysteme für Flucht- und Rettungswege: Rettungszeichen, Sicherheitsleuchten, Notleuchten
  • Dokumentation 
  • Schriftliche Prüfung 

Dauer:
2 Tage